a Fathers Advice

A Father’s
Instructions for Life
Condensed from “Life’s Little Instruction Book”
H. Jackson Brown, Jr.

(Readers Digest, September 1992, pp. 129-137)

YEARS AGO, I read that it was the responsibility of parents not to pave the road for their children, but to provide a road map. So, as my son, Adam, prepared to leave for college, I jotted down a few words of counsel and put them in a dime-store binder. After his mother and I had helped him move into his dorm, I presented him with the bound pages.
A few days later, Adam called me. “Dad,” he said, the book is one of the best gifts I’ve ever received. I’m going to add to it and someday give it to my son.” Every once in a while life hands you a moment so precious, so overwhelming, that you almost glow. I had just experienced one.

Here are the words I gave him.

Compliment three people each day.
Watch a sunrise at least once a year:

Overtip breakfast waitresses.

Look people in the eye.

Say “thank you” a lot.

Say “please” a lot.

Live beneath your means.

Buy whatever kids are
selling on card tables in
their front yards.

Treat everyone you meet
as you want to be treated.

Donate two pints of
blood every year.

Make new friends but
cherish the old ones.

Keep secrets.

Don’t waste time learning
the “tricks of the trade.”
Instead, learn the trade.

Admit your mistakes.

Be brave. Even if you’re not,
pretend to be.
No one can tell the difference.

Choose a charity in your
community and support it
generously with your
time and money.

Read the Bill of Rights.

Use credit cards only for
convenience, never for credit.

Never cheat.

Give yourself a year and read
the Bible cover to cover.

Learn to listen. Opportunity
sometimes knocks very softly.

Never deprive someone of hope;
it might be all he or she has.

Pray not for things, but for
wisdom and courage.

Never take action when
you’re angry.

Have good posture.
Enter a room with purpose
and confidence.

Don’t discuss business in elevators.
You never know who
may overhear you.

Never pay for work before
it’s completed.

Be willing to lose a battle
in order to win the war.

Don’t gossip.

Beware of the person who
has nothing to lose.

When facing a difficult task,
act as though it is
impossible to fail. If you’re
going after Moby Dick,
take along the tartar sauce.
Don’t spread yourself too thin.
Learn to say no
politely and quickly.

Don’t expect life to be fair.

Never underestimate the
power of forgiveness.

Instead of using the word
problem, try substituting
the word opportunity.

Never walk out on
a quarrel with your wife.

Regarding furniture and clothes:
if you think you’ll be using them
five years or longer, buy the best
you can afford.

Be bold and courageous.
When you look back
on your fife, you’ll regret
the things, you didn’t do
more than the ones you did.

Forget committees. New, noble,
world-changing ideas always come
from one person working alone.

Street musicians are a treasure.
Stop for a moment and listen;
then leave a small donation.
When faced with a serious
health problem, get at least three
medical opinions.

Wage war against littering.

After encountering inferior
service, food or products,
bring it to the attention
of the person in charge.
Good managers will
appreciate knowing.

Don’t procrastinate.
Do what needs doing when
it needs to be done.

Get your priorities straight.
No one ever said on his deathbed,
“Gee, if I’d only spent more
time at the office.”

Don’t be afraid to say
“I don’t know.”

Don’t be afraid to say
“I’m sorry.”

Make a list of 25 things
you want to experience before
you die. Carry it in your
wallet and refer to it often.

Call your mother.

Schmackhafte Kunst

Şakir Gökçebağ  ist ein türkischer Künstler, Jahrgang 1965. Wer Andy Goldsworthy kennt, wird hier eine Idee wiederfinden – mir gefällts.

seine Installtionen gefallen mir auch:

Kunst Aufräumen

Nach den beiden Bestsellern Kunst aufräumen und Noch mehr Kunst aufräumen weitet Ursus Wehrli seine geniale Idee aus und bringt nun endlich die ganze Welt in Ordnung: Vom Weihnachtsbaum übers U-Bahn-Netz bis zur Fussballmannschaft, der Badewiese und dem Parkplatz, nichts ist vor seiner ordnenden Hand sicher.
In Die Kunst, aufzuräumen wird ohne Pardon reiner Tisch gemacht. Danach ist nichts mehr, wie es mal war.

[http://www.kunstaufraeumen.ch]

Lorem ipsum: Von Cicero, blinden Texten und Platzhaltern

AutorRichard Gerd Bernardy, Dozent für Deutsch als Fremdsprache, Viersen/Niederrhein D
Stellen Sie sich vor, Sie wollten ein Internetangebot erstellen, einen Prospekt zu einem Warenangebot machen, ein Lehrbuch schreiben, und in all diesen Projekten sollen Bildmaterial und Texte präsentiert werden. Sie müssen also entscheiden, welches Bildmaterial, also Fotos, Graphiken, Darstellungen, usw., auf der jeweiligen Seite gezeigt werden soll, wie gross die Illustrationen sein dürfen, an welcher Stelle der Seite sie in den Text eingefügt werden sollen, also wie „das Design“, oder auch „Layout“ genannt, aussehen soll.
Grafiker, Redakteure, Texter, Gestalter und nicht zuletzt auch Autoren beschäftigen sich mit dieser Aufgabe. Die Seiten sollen werbewirksam, aussagekräftig, zum Text passend, gut lesbar sein, und was es sonst noch für Vorgaben gibt. Nach der Idee und den ersten Vorstellungen, wie das Ganze auszusehen hat, kommt der erste Entwurf. Bildmaterial, farbige Ausgestaltung und Graphiken sind zuerst vorhanden, nur der Text fehlt noch. Ein anderes Beispiel: Ein Musiker will ein Lied schreiben und arbeitet an einer Melodie. Der Text ist noch längst nicht fertig. Was tun?
Man nimmt einen sogenannten „Dummy“-Text. Der Begriff „Dummy“ (engl. für Attrappe) wird dann eingesetzt, wenn etwas nicht echt oder endgültig ist. Eine Schaufensterpuppe ist eben kein Mensch, aber sie zeigt, wie das Kleidungsstück wirkt. Eine ähnliche Puppe wird auch in der Unfallforschung und bei der Konstruktion neuer Fahrzeuge eingesetzt; eine Dummy-Nummer einer Zeitschrift lässt erahnen, wie diese aussehen wird und testen, ob sie beim Leser ankommt. Dieser sogenannte „Blindtext“, auch „Platzhaltertext“ genannt, hat mit dem endgültigen Text überhaupt nichts zu tun, er ist auf oft auf Lateingeschrieben, jedenfalls sieht es so aus, denn (wie man unten sieht) er ist korrekter alspseudolateinisch zu bezeichnen.
Eine Website erlaubt, den Text herunter zu laden: http://www.loremipsum.de/
Beispielsweise wird als Blindtext eingesetzt:
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore …
… oder dieser hier, durch eine Software generiert:
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Sed lacus felis, pretium et sodales a, faucibus ut sapien. Pellentesque quis massa eget velit accumsan pharetra vel eu lorem. Proin pulvinar magna sed lectus consequat pellentesque. Nunc non auctor orci. Vestibulum sed augue tempus risus ornare vulputate. Nullam mollis viverra adipiscing.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit …
… Es ist leicht feststellbar, dass der erste Text einfach wiederholt wird, so oft, wie der endgültige am Ende lang sein soll. Es gibt verschiedene Varianten und Möglichkeiten, ihn einzusetzen.
Übrigens: Schon der Begriff „Lorem“ existiert in Latein nicht; der Text ist pseudolateinisch, damit ihn niemand versteht und abgelenkt wird.
Ein Beispiel einer Website, in der der Text Lorem Ipsum verwendet wird, isthttp://www.3quarks.com/de/Hintergrundmuster/index.html
Gestreiftes Papier, fein Texture0109.jpg, 96×96 Pixel.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisici elit, sed eiusmod tempor incidunt ut labore et dolore magna aliqua. (100 % schwarz).
Ein schönes Beispiel einer Website im Aufbau, die mit diesem Blindtext auf mehreren Seiten arbeitet, ist: http://aplosweb.com/clients/ThemeForest/Consectetur/index.html :
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
Praesent tincidunt quam et sapien semper pharetra. Vivamus bibendum dictum augue. Nulla facilisi. In et ligula vitae est varius rhoncus.
Nunc faucibus. Nulla et tortor. Cras suscipit, nisi vel posuere lacinia, erat massa condimentum nibh, non tincidunt nulla turpis at.
Ganz so „blind“ ist dieser Text natürlich nicht. Es gibt eine Quelle dazu, und zwar beiMarcus Tullius Cicero (klassische Aussprache: „kikero“). Cicero wurde am 03.Januar 106 vor unserer Zeitrechnung geboren und starb am 07. Dezember 43 v. u. Z.
Cicero war ein römischer Politiker, Anwalt, Schriftsteller und Philosoph, und der berühmteste Redner Roms und Konsul im Jahr 63 v. u. Z. Als Schriftsteller war er schon für die Antike stilistisches Vorbild, seine Werke wurden als Muster einer vollendeten Latinität, der lateinischen Zeitepoche, empfunden.
Der Originaltext ist natürlich umfangreicher, hier ein Ausschnitt: Absatz 1.10.32 und 1.10.33 des „de Finibus Bonorum et Malorum“” (Die Extreme von Gut und Böse) von Cicero, geschrieben 45 v. u. Z.:
Sed ut perspiciatis unde omnis iste natus error sit voluptatem accusantium doloremque laudantium, totam rem aperiam, eaque ipsa quae ab illo inventore veritatis et quasi architecto beatae vitae dicta sunt explicabo. Nemo enim ipsam voluptatem quia voluptas sit aspernatur aut odit aut fugit, sed quia consequuntur magni dolores eos qui ratione voluptatem sequi nesciunt. Neque porro quisquam est, qui dolorem ipsum quia dolor sit amet, consectetur, adipisci velit, sed quia non numquam eius modi tempora incidunt ut labore et dolore magnam aliquam quaerat voluptatem. Ut enim ad minima veniam, quis nostrum exercitationem ullam corporis suscipit laboriosam, nisi ut aliquid ex ea commodi consequatur? Quis autem vel eum iure reprehenderit qui in ea voluptate velit esse quam nihil molestiae consequatur, vel illum qui dolorem eum fugiat quo voluptas nulla pariatur?
Übersetzt: „Das höchste Gut und Übel”, Cicero,
Absatz 1.10.32‒1.10.33:
Damit Ihr indes erkennt, woher dieser ganze Irrthum gekommen ist, und weshalb man die Lust anklagt und den Schmerz lobet, so will ich Euch Alles eröffnen und auseinander setzen, was jener Begründer der Wahrheit und gleichsam Baumeister des glücklichen Lebens selbst darüber gesagt hat. Niemand, sagt er, verschmähe, oder hasse, oder fliehe die Lust als solche, sondern weil grosse Schmerzen ihr folgen, wenn man nicht mit Vernunft ihr nachzugehen verstehe. Ebenso werde der Schmerz als solcher von Niemand geliebt, gesucht und verlangt, sondern weil mitunter solche Zeiten eintreten, dass man mittelst Arbeiten und Schmerzen eine grosse Lust sich zu verschaften suchen müsse. Um hier gleich bei dem Einfachsten stehen zu bleiben, so würde Niemand von uns anstrengende körperliche Übungen vornehmen, wenn er nicht einen Vortheil davon erwartete. Wer dürfte aber wohl Den tadeln, der nach einer Lust verlangt, welcher keine Unannehmlichkeit folgt, oder der einem Schmerze ausweicht, aus dem keine Lust hervorgeht? (Übersetzung von H. Rackham, Ausgabe von 1914, De Finibus).
Lorem Ipsum ist in der Industrie bereits der Standard Demo-Text seit 1500, als ein unbekannter Schriftsteller eine Handvoll Wörter nahm und diese durcheinander warf, um ein Musterbuch zu erstellen. Er hat nicht nur 5 Jahrhunderte überlebt, sondern auch fast unverändert den Sprung in die Texterstellung am Computer. Interessant ist auch, dass der Text oder Varianten davon in viele Sprachen übersetzt sind und überall auf der Welt in den Berufen, in denen Blindtexte erforderlich sind, eingesetzt werden.
Wenn Ihnen der folgende Text unterkommt, sollten Sie wissen, auch das ist ein Blindtext:
Auch gibt es niemanden, der den Schmerz an sich liebt, sucht oder wünscht, nur, weil er Schmerz ist, es sei denn, es kommt zu zufälligen Umständen, in denen Mühen und Schmerz ihm grosse Freude bereiten können. Um ein triviales Beispiel zu nehmen, wer von uns unterzieht sich je anstrengender körperlicher Betätigung, ausser um Vorteile daraus zu ziehen? Aber wer hat irgend ein Recht, einen Menschen zu tadeln, der die Entscheidung trifft, eine Freude zu geniessen, die keine unangenehmen Folgen hat, oder einen, der Schmerz vermeidet, welcher keine daraus resultierende Freude nach sich zieht?
Erkennen Sie die Quelle?
Bei diesem Blindtext habe ich nicht den Eindruck, er sei „pseudodeutsch“, sondern der Inhalt erscheint mir ziemlich logisch. Das gilt auch für den folgenden Text aus dem Blindtextgenerator:
Ich bin Blindtext. Von Geburt an. Es hat lange gedauert, bis ich begriffen habe, was es bedeutet, ein blinder Text zu sein: Er bietet inhaltlich keinen Sinn. Man wirkt hier und da, aus dem Zusammenhang gerissen. Oft wird man gar nicht erst gelesen. Aber bin ich deshalb ein schlechter Text? Ich weiss, dass ich nie die Chance haben werde, im Stern zu erscheinen. Aber bin ich darum weniger wichtig? Ich bin blind! Aber ich bin gerne Text. Und sollten Sie mich jetzt tatsächlich zu Ende lesen, dann habe ich etwas geschafft, was den meisten “normalen” Texten nicht gelingt.
Bis hierhin, dann wird wiederholt.

Cinco de Mayo

SUGAR COOKIES WITH A SURPRISE INSIDE

Why stop at the candy inside? Make the whole piñata worth fighting for!

These multi-striped, burro piñata sugar cookies come complete with hollow centers that you can fill with a secret stash of your favorite candies. Break open or bite into these festive treats and be greeted with a sugary surprise. Olé!

Ingredients:

  • 1 cup sugar
  • 1 cup powdered sugar
  • 1 cup butter
  • 1 cup vegetable oil
  • 2 eggs
  • 1 teaspoon cream of tartar
  • 1 teaspoon salt
  • 1 teaspoon almond extract
  • 1 teaspoon baking soda
  • 5 cups flour
  • 1 tablespoon vanilla
  • Mini M&M candies
  • 1/2 cup powdered sugar (frosting)
  • 2 teaspoons milk (frosting)

Directions to make piñata sugar cookies:

1

Make the dough

Cream sugars with butter. Beat in eggs. Add oil. Combine dry ingredients together, and then gradually add them to the mixture. Mix in vanilla and almond extract.

2

Color the dough

Split dough into five, even-sized balls and one smaller ball (this will be the black one). Add food coloring to each of the dough balls until desired color is achieved. Gel food coloring gives you more intense colors than liquid.

3

Layer the dough

Use a container the same approximate width of your donkey/burro piñata cookie cutter, and line it with plastic food wrap. Split all of your colored dough balls in half (except the black) and begin layering the dough in the container, starting with the black dough on the bottom. Alternate the colors so that you end up with two layers of each color by the time you’re done.

4

Wait

Cover the layered dough and freeze for four hours or overnight. This is the perfect time to conserve your creative juices for what lies ahead.

5

Bake the cookies

Remove the dough from the container and unwrap from the plastic. Cut slices, approximately 1/4-inch wide. Place them on a baking sheet lined with parchment paper. Bake them at 350 degrees F for 12 minutes.

6

Cut the cookies

Immediately after you take them out of the oven, use your burro piñata cookie cutter to cut the cookie shapes. Working in sets of three, be sure to cut two burro piñata cookies in one direction and one burro piñata cookie in the opposite direction. (Just flip your cookie cutter over.) That way, when you go to assemble them, the finished cookie will look “pretty” on both sides — because the baked, bottom sides will be hidden.

7

Create the hidden pocket

For the middle cookies in each set, cut off the ears and legs, and cut out the center where the M&Ms will go. I used a small square cutter, and made three cuts to get a narrow rectangle. Try to work quickly, because as the cookies cool, they are more likely to crumble or break. Let them cool on the baking sheet before you move them and remove the excess, outer cookie.

8

Assembling the piñata cookies

To assemble, take the first piñata cookie and lay it upside down so that the baked bottom is facing up. Outline the center of the piñata body with a “frosting glue” mixture of milk and powdered sugar. (I used 1/2 cup of powdered sugar and two teaspoons of milk. If you put it inside a Ziploc bag and cut off a tiny tip of the bag’s corner, you can pipe it onto the cookie easily.)

Put the middle cookie on top of the frosting glue and add the M&Ms to the open center. Put another outline of frosting glue on the middle cookie and place the opposite-cut piñata cookie on top (so that the pretty side is facing out). Let these sit and harden for at least 30 minutes before you stand them upright.

 

9

Show off your finished piñata cookie

This recipe will make six to eight piñata cookies.

http://www.sheknows.com/food-and-recipes/articles/958083/cinco-de-mayo-pinata-cookies]

Mathetrick

Unfortunately, a lot of calculators are going to truncate the results. However, if you manage to get a hold of one that doesn’t, solving 1/998001 will generate all the three digit numbers from 000 to 999. And in order, no less. I have no idea how this works, but it’s a pretty neat trick and even a bit unsettling. If you’re a fan of this kind of spooky math fun, solving 1/9801 will generate all the consecutive two digit numbers.

 

If you notice that 998001 is 999 squared, you can see the reason why.

1/998001 = 0.000001 x 1/(1-0.001)^2.

Then if you use the power series expansion 1/(1-x) = 1+x+x^2+x^3+… this means
1/998001 = 0.000001 x (1+0.001+0.001^2+….) x (1+0.001+0.001^2+…)
and so you can count the number of ways to get a certain power of 0.001 in this product…

[http://www.geekosystem.com/one-divided-by-998001/]

Anamorphisch

Artist Felice Varini is a master of anamorphic installations. He paints directly on indoor and outdoor spaces such as rooms, stairways, buildings, and more. His work requires that you view it at a specific angle, so that you can see geometric shapes.

Notes about the artist: [1]

Felice Varini was born in 1952 in Locarno, Switzerland. and currently lives in Paris.

[…] The paintings are characterized by a single vantage point from which the viewer can see the complete painting (usually a simple geometric shape such as circle, square, line), while various ‘broken’ fragmented shapes are seen from various other view points. Varini contends that the work exists as a whole — the complete shape as well as the fragments. “My concern,” he says “is what happens outside the vantage point of view.”

1. "Felice Varini." Demischdanant.com. Retrieved on February 10th, 2012.
Photos © Felice Varini
Link via Myedol